top of page
WICHTIGE INFOS
-
GemeinschaftsarbeitBedingungen für die Gemeinschaftsarbeit 2025 Bei der Gemeinschaftsarbeit für den Verein handelt es sich um Arbeiten, die das Vereinsheim (Parkplatz, Beete, Hofplatz) betreffen sowie die Säuberung und Instandhaltung des Spielplatzes und aller gemeinschaftlicher Flächen. Auch der zweimalige Heckenschnitt gehört dazu, aber ebenso Arbeiten im Festausschuss und zu den Vereinsfesten. Die Termine zur Gemeinschaftsarbeit (GMA) werden in den vier Infokästen ausgehängt. Außerdem sind sie zu finden auf der Homepage unseres Vereins (www.kgvmoldenweg.com) und einmal im Jahr werden Terminlisten an die Mitglieder verschickt. In 2025 findet die Gemeinschaftsarbeit an folgenden Tagen, jeweils von 8 bis 12 Uhr, statt: Sa. 29.03.2025 Sa. 24.05.2025 Sa. 12.07.2025 Sa. 13.09.2025 Es sind pro Gartenjahr 12 Pflichtstunden/Parzelle zu leisten. Hierzu muss jeder sich während der Arbeitstermine in die ausliegenden Listen eintragen und unterschreiben. Werden außerhalb der Termine Arbeiten verrichtet, können Arbeitslisten beim Vorstand angefordert und selbst geführt werden. Alle Arbeitslisten sind spätestens bis zum 15.10. des Gartenjahres beim Vorstand abzugeben. Alle an der Gemeinschaftsarbeit beteiligten Personen müssen aus versicherungsrechtlichen Gründen Mitglieder (aktiv oder passiv) des Vereins sein. Jede nicht geleistete GMA-Stunde wird nach Beschluss der Jahreshauptversammlung vom November 2024 mit 30 Euro pro Stunde in Rechnung gestellt. Wer als aktives Mitglied das 70. Lebensjahr erreicht hat, ist ab dem darauf folgenden Jahr von der Pflicht zur Gemeinschaftsarbeit befreit. Wer sich noch fit fühlt und Spaß daran hat ist dennoch gern gesehen. Um sich aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend von der Gemeinschaftsarbeit zu befreien, muss ein aktuelles Attest vorgelegt werden. Dies hat seine Gültigkeitsdauer für das aktuelle Gartenjahr. Werden 25 oder mehr Gemeinschaftsstunden im Jahr geleistet, darf das Vereinsheim kostenlos gemietet werden. Hier müssen dann nur die Nebenkosten gezahlt werden. Bitte kontaktiert bei Fragen den Vorstand unter kgvmoldenweg@gmx.de
-
GeräteausleiheFolgende Geräte können ausgeliehen werden: Mit Benzin betrieben - Rasenmäher Elektrisch: - Heckenschere - Bodenfräse - Hochdruckreiniger - Holzhexler - große und kleine Flex - Bohrmaschine - Hobel - Stichsäge - Pendelsäge - Kabeltrommeln - Schweißgerät Akku: - Bohrschrauber - Freischneider Die Ausleihe erfolgt samstags am Geräteschuppen gegen eine Gebühr von 5 €. Die Leihgebühr wird für Reparaturen, Neuanschaffungen und Benzin verwendet. Die Geräte dürfen für eine Woche ausgeliehen werden.
-
Wegeplanfolgt
-
Kleingartenverordnungfolgt
-
Schadensmeldung bei EinbruchLeider kommt es immer wieder vor, dass in unsere Kleingartenparzellen und Gartenlauben eingebrochen wird und dabei Gegenstände und Einrichtung beschädigt, und Inventar gestohlen wird. Was ist dann zu unternehmen, wenn für die Parzelle eine Gruppenversicherung über den Kleingärtner-Bezirksverband Lüneburg e.V. bei der LVM Versicherung besteht? Zuerst einmal ist in jedem Fall dringend die Polizei zu rufen. Lasst Euch die Tagebuchnummer geben, damit bei Rückfragen bei der Polizei schnell und einfach nachgefragt werden kann. Dann müssen Fotos gemacht werden. Meist sind durch einen Einbruch Türen oder Fenster beschädigt worden, Schlösser aufgebrochen und Inventar beschädigt worden. All dies muss zum Nachweis für die Versicherung fotografisch festgehalten werden. Zwar macht oft die Polizei ebenfalls Fotos – doch eben auch nicht immer. Und wenn die Versicherung später versucht, Fotos von der Polizei zu erhalten, dauert dies oft Wochen oder gar Monate. Zeit, die für eine schnelle Regulierung des Schadens verloren ist. Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Website der Gartenfreunde Lüneburg:
-
Wieviel kostet ein Garten pro Jahr?Die Jahreskosten für einen Garten in unserer Kolonie belaufen sich auf: - Pacht nach qm - KGV-Beitrag (80 €) - FED-Versicherung nach 2 Wahltarifen - Strom und Wasser nach Verbrauch. Die Aufnahmerechnung beinhaltet eine Aufnahmegebühr von 120 €. Abstand für Bauten und Pflanzen an den Vorpächter können zusätzlich anfallen.
-
Gibt es freie Gärten?Es wird immer mal wieder ein Garten in unserer Kolonie frei - wir freuen uns über Anfragen über unser Kontaktformular oder unsere E-Mail Adresse.

bottom of page